Wahlarithmetik

Wahlarithmetik
Wahl|arith|me|tik, die: Modus, nach dem das Wahlergebnis, bes. die Verteilung der Mandate, berechnet wird: Über Sieg oder Niederlage ... entscheiden die Grünen und die W. (Spiegel 16, 1983, 154).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Nationalratswahl in Österreich 1953 — Nationalratswahl 1953 …   Deutsch Wikipedia

  • Parti républicain, radical et radical-socialiste — Logo Basisdaten Gründungsdatum: 1901 Ideologie: Radikalismus Vorsitzender: Jean Louis Borloo (Parti Radical Valoisien) historische Anschrift: 1, place de Valois 75001 Par …   Deutsch Wikipedia

  • 10. Mai — Der 10. Mai ist der 130. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 131. in Schaltjahren), somit bleiben 235 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage April · Mai · Juni 1 2 …   Deutsch Wikipedia

  • 22. Feber — Der 22. Februar ist der 53. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit bleiben 312 Tage (in Schaltjahren 313 Tage) bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Januar · Februar · März 1 2 …   Deutsch Wikipedia

  • 22. Februar — Der 22. Februar ist der 53. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit bleiben 312 Tage (in Schaltjahren 313 Tage) bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Januar · Februar · März 1 2 …   Deutsch Wikipedia

  • AktionsGemeinschaft — Die AktionsGemeinschaft (AG) ist eine Fraktion innerhalb der Österreichischen Hochschülerinnen und Hochschülerschaft (ÖH). Sie bezeichnet sich zwar selbst als parteiunabhängig, ist aber der ÖVP nahestehend und wird von ihr finanziell… …   Deutsch Wikipedia

  • Aktionsgemeinschaft — Die AktionsGemeinschaft (AG) ist eine Fraktion innerhalb der Österreichischen Hochschülerinnen und Hochschülerschaft (ÖH). Sie bezeichnet sich selbst als parteiunabhängig, wird aber allgemein als der ÖVP nahestehend angesehen und wurde von ihr… …   Deutsch Wikipedia

  • Approval Voting — Bei einem Wahlzettel einer Wahl durch Zustimmung kann der Wähler seine Stimme beliebig vielen Kandidaten geben. Die Wahl durch Zustimmung (engl. „Approval Voting“) ist ein Wahlverfahren, bei dem der Wähler die Möglichkeit hat, für beliebig viele… …   Deutsch Wikipedia

  • Nationalratswahl in Österreich 1959 — Nationalratswahl 1959 …   Deutsch Wikipedia

  • Steirische Volkspartei — Logo Basisdaten Landesparteiobmann Hermann Schützenhöfer Klubobmann Christopher Drexler Landesgeschäftsführer …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”